Lesung mit dem Autor, Moderation: Birgit M. Kraatz
Datum: Montag, 8.10.2018
Zeit: 19.00 Uhr
Eintritt: € 5,-
Ort: Italienisches Kulturinstitut, Hansastraße 6
Karten unter 040 – 227 92 03 oder lit@lit-hamburg.de
Roberto Giardina lebt in Berlin. Seit Mitte der 80er Jahre berichtet er als Korrespondent für italienische Tageszeitungen über Deutschland. Die achtjährige Francesca fragt ihren Großvater am Tag der Befreiung Italiens von deutscher Besatzung, warum er bei den ‘bösen Deutschen’ lebt. Entlang deutscher Geschichte, teutonischen Auffälligkeiten und Kuriositäten erzählt er von seinen Erfahrungen mit seiner Wahlheimat. „… ein grandioses Buch, das auch mit Klischees aufräumt.“ (FAZ).
Roberto Giardina, geb. 1940 in Palermo, kam 1986 als Korrespondent der italienischen Tageszeitungen Il Giorno und La Nazione nach Bonn, anschließend nach Berlin und berichtet seitdem von dort aus über Deutschland. Seine literarischen Werke wurden ins Deutsche, Französische und Spanische übersetzt. Er erhielt mehrere Auszeichnungen u.a. für seine Auslandsberichtserstattung (Premio Guidarello), Reportagen (Premiolini) sowie Essays (Saint-Vincent-Preis).